Status: Aktive Studie | Marker: KRAS

Titel

Eine offene, multizentrische Phase-Ib/II-Dosis-Eskalationsstudie mit JDQ443 bei Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren und KRAS G12C-Mutation

Zentrale Studiennummer

NCT04699188

Indikation

Patienten mit fortgeschrittenem (metastasierten oder inoperablen) soliden Tumor mit KRAS-G12C-Mutation

Studienziel & Fragestellung

Primäres Prüfziel: Bewertung der Sicherheit und Verträglichkeit sowie Ermittlung der MTD und/oder RD und des Schemas für künftige Studien mit JDQ443 als Einzelwirkstoff und JDQ443 in Kombination mit TNO155, JDQ443 in Kombination mit Spartalizumab und JDQ443 in Kombination mit TNO155 und Spartalizumab

Sekundäre Prüfziele:
Bewertung der vorläufigen Anti-Tumor-Aktivität von JDQ443 als Einzelwirkstoff, JDQ443 in Kombination mit TNO155, JDQ443 in Kombination mit Spartalizumab und JDQ443 in Kombination mit TNO155 und Spartalizumab

Patientenmerkmale

Einschlusskriterien:
Fortgeschrittener/metastasierter solider Tumor mit KRAS G12C-Mutation ab Zweitlinientherapie

Ausschlusskriterien:
Aktive/symptomatische Hirnmetastasen

Studiendesign

offene, multizentrische Phase Ib/II Studie

Zuständigkeiten der Gesamtstudie

Novartis

Prüfzentrum

Universitätsklinikum Köln
Lung Cancer Group Cologne (LCGC)
Tel.: 0221/478-87008
Fax: 0221/478-87010
E-Mail: lungenkrebs@uk-koeln.de

Leitender Prüfarzt

Prof. Dr. med. Jürgen Wolf

Letzte Änderung: 14. November 2022