• nationales Netzwerk Genomische Medizin
  • Netzwerk Genomische Medizin
  • CIO ABCD
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Deutsch
    • English
Lung Cancer Group Cologne
  • Wer wir sind
    • Ziele
    • Studienzentrale
    • Team
  • Studien
    • Übersicht
  • Forschung
    • Projekte
    • Publikationen
  • Molekularpathologie
    • Patienteninformation
    • Molekulare Testung
    • Tranlationale Genomik
    • Treibermutation
  • Cologne Conference on Lung Cancer
Seite wählen

Developments in oncological positron emission tomography/computed tomography assessment

von Redaktion LCGC | Dez. 7, 2015

Developments in oncological positron emission tomography/computed tomography assessment Kobe C, Boellaard R, Wolf J, Kuhnert G, Dietlein M, Neumaier B, Drzezga A, Kahraman D Journal: J Thorac Dis Veröffentlichung: 7. Dezember...

Implementing amplicon-based next generation sequencing in the diagnosis of small cell lung carcinoma metastases

von Redaktion LCGC | Nov. 6, 2015

Implementing amplicon-based next generation sequencing in the diagnosis of small cell lung carcinoma metastases. Meder L, König K, Fassunke J, Ozretić L, Wolf J, Merkelbach-Bruse S, Heukamp LC, Buettner R. Journal: Exp Mol Pathol Veröffentlichung: 6. November...

Afatinib in Non-Small Cell Lung Cancer Harboring Uncommon EGFR Mutations Pretreated With Reversible EGFR Inhibitors.

von Redaktion LCGC | Okt. 18, 2015

Afatinib in Non-Small Cell Lung Cancer Harboring Uncommon EGFR Mutations Pretreated With Reversible EGFR Inhibitors. Heigener DF, Schumann C, Sebastian M, Sadjadian P, Stehle I, Märten A, Lüers A, Griesinger F, Scheffler M Journal: Oncologist Veröffentlichung: 20....

Targeted Therapy for Patients with BRAF-Mutant Lung Cancer: Results from the European EURAF Cohort.

von Redaktion LCGC | Okt. 10, 2015

Targeted Therapy for Patients with BRAF-Mutant Lung Cancer: Results from the European EURAF Cohort. Meder L, König K, Ozretić L, Schultheis AM, Ueckeroth F, Ade CP, Albus K, Boehm D, Rommerscheidt-Fuss U, Florin A, T Buhl, Hartmann W, Wolf J, Merkelbach-Bruse S, M...

NOTCH, ASCL1, p53 and RB alterations define an alternative pathway driving neuroendocrine and small cell lung carcinomas.

von Redaktion LCGC | Sep. 4, 2015

NOTCH, ASCL1, p53 and RB alterations define an alternative pathway driving neuroendocrine and small cell lung carcinomas. Meder L, König K, Ozretić L, Schultheis AM, Ueckeroth F, Ade CP, Albus K, Boehm D, Rommerscheidt-Fuss U, Florin A, T Buhl, Hartmann W, Wolf J,...
« Ältere Einträge

Studie finden

  • Genmutation (Marker)

Suche

News-Kategorien

  • Ärzte (24)
  • Innovation (5)
  • Patienten (12)
  • Studien (4)
  • Veranstaltungen (11)

Aktuelle Beiträge

  • Deutsche Krebshilfe-Preis
  • Der 115. Talk: Prof. Dr. Wolf über die molekulare Diagnostik beim Lungenkrebs
  • Neuer Übersichtsartikel über das nNGM
  • Online-Patiententag CIO Köln
  • Friends for Ukraine

Das Team der LCGC-Studienzentrale unter der Leitung von Prof. Jürgen Wolf ist in der Klinik I für Innere Medizin im Centrum für Integrierte Onkologie am Universitätsklinikum Köln beheimatet. Unser Ziel ist die Erarbeitung effektiver Therapieansätze für Lungenkrebs.
Hierzu entwickeln wir in engem Austausch mit den Gruppen der translationalen Krebsgenomik, der molekularen Pathologie und des molekularen Imaging eigene Studienprotokolle zur Behandlung genetisch definierter Lungenkrebs-Subgruppen und zur Optimierung immuntherapeutischer Behandlungsansätze.

„NGMCIO Köln BonnUniklinik Köln

Ansprechpartner & Kontaktdaten

Universitätsklinik Köln (AöR)
Klinik I für Innere Medizin

Lung Cancer Group Cologne (LCGC)
am Centrum für Integrierte Onkologie Köln Bonn

Kerpener Str. 62 | 50937 Köln

Fax: 0221 478 87010
E-Mail: lungenkrebs@uk-koeln.de

… mehr erfahren Sie hier!

  • © 2015-2023 LungCancerGroupCologne
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress