• nationales Netzwerk Genomische Medizin
  • Netzwerk Genomische Medizin
  • CIO ABCD
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Deutsch
    • English
Lung Cancer Group Cologne
  • Wer wir sind
    • Ziele
    • Studienzentrale
    • Team
  • Studien
    • Suche
    • Übersicht
    • Immuntherapiestudien
  • Forschung
    • Projekte
    • Publikationen
  • Molekularpathologie
    • Patienteninformation
    • Molekulare Testung
    • Tranlationale Genomik
    • Treibermutation
  • Cologne Conference on Lung Cancer
Seite wählen

ALK-Diagnostics in NSCLC – Immunohistochemistry (IHC) and/or Fluorescence-in-situ Hybridisation (FISH)

von Sonja Köhler | Apr 1, 2016

ALK-Diagnostics in NSCLC – Immunohistochemistry (IHC) and/or Fluorescence-in-situ Hybridisation (FISH) von Laffert M, Schirmacher P, Warth A, Weichert W, Büttner R, Huber RM, Wolf J, Griesinger F, Dietel M, Grohé Ch Journal: Pneumologie Veröffentlichung: 01....

Activity and safety of ceritinib in patients with ALK-rearranged non-small-cell lung cancer (ASCEND-1): updated results from the multicentre, open-label, phase 1 trial

von Sonja Köhler | Mrz 6, 2016

Activity and safety of ceritinib in patients with ALK-rearranged non-small-cell lung cancer (ASCEND-1): updated results from the multicentre, open-label, phase 1 trial Kim DW, Mehra R, Tan DS, Felip E, Chow LQ, Camidge DR, Vansteenkiste J, Sharma S, De Pas T, Riely...

Clinicopathological characteristics of RET rearranged lung cancer in European patients

von Sonja Köhler | Jan 11, 2016

Clinicopathological characteristics of RET rearranged lung cancer in European patients Sebastian Michels, Andreas Hans Scheel, Matthias Scheffler, Anne Maria Schultheis, Oliver Gautschi, Franziska Aebersold, Joachim Diebold, Georg Pall, Sacha Rothschild, PhD, Lukas...

Studie finden

  • Genmutation (Marker)

Suche

News-Kategorien

  • Ärzte (24)
  • Innovation (5)
  • Patienten (8)
  • Studien (4)
  • Veranstaltungen (11)

Aktuelle Beiträge

  • Friends for Ukraine
  • „Dass informierte Patienten länger leben, ist bei Lungenkrebs keine Phrase.“
  • Neuer Standort Nationales Centrum für Tumorerkrankungen
  • Zulassungsstudie identifiziert prädikativen Biomarker METex14
  • Vision Zero: Kampagne gegen Tabakwerbung

Das Team der LCGC-Studienzentrale unter der Leitung von Prof. Jürgen Wolf ist in der Klinik I für Innere Medizin im Centrum für Integrierte Onkologie am Universitätsklinikum Köln beheimatet. Unser Ziel ist die Erarbeitung effektiver Therapieansätze für Lungenkrebs.
Hierzu entwickeln wir in engem Austausch mit den Gruppen der translationalen Krebsgenomik, der molekularen Pathologie und des molekularen Imaging eigene Studienprotokolle zur Behandlung genetisch definierter Lungenkrebs-Subgruppen und zur Optimierung immuntherapeutischer Behandlungsansätze.

„NGMCIO Köln BonnUniklinik Köln

Ansprechpartner & Kontaktdaten

Universitätsklinik Köln (AöR)
Klinik I für Innere Medizin

Lung Cancer Group Cologne (LCGC)
am Centrum für Integrierte Onkologie Köln Bonn

Kerpener Str. 62 | 50937 Köln

Tel.: 0221 478 87008

Fax: 0221 478 87010
E-Mail: lungenkrebs@uk-koeln.de

… mehr erfahren Sie hier!

  • © 2015-2023 LungCancerGroupCologne
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress